You are here: Home Der Studiengang Literaturempfehlungen

Literaturempfehlungen

Bücher
© Uni Freiburg, Sebastian Bender

 

Im Separatum des Seminars für Alte Geschichte (KG I, Raum 1294) finden Sie eine Handbibliothek mit Literatur zu Themenfeldern der Interdisziplinären Anthropologie.

Die jeweils aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage des Separatums.

Zur Einführung:

Norbert Ricken, Menschen – Zur Struktur anthropologischer Reflexion als einer unverzichtbaren kulturwissenschaftlichen Dimension, in: Friedrich Jäger, Burkhard Liebsch (Hg.), Handbuch der Kulturwissenschaften. Grundlagen und Schlüsselbegriffe, Stuttgart/Weimar 2004, S. 152-172.

 

Disziplinäre Perspektiven auf den/die Menschen:

  • Günther Anders, Die Weltfremdheit des Menschen. Schriften zur philosophischen Anthropologie, hgg. von Christian Dries unter Mitarbeit von Henrike Gätjens, München 2018.
  • Arjun Appadurai, Modernity at Large. Cultural Dimensions of Globalization, Minneapolis 2005.
  • Kurt Bayertz, Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens, München 2012.
  • Hannes Bajohr, Sebastian Edinger (Hg.), Negative Anthropologi. Ideengeschichte und Systematik einer unausgeschöpften Denkfigur, Berlin/Boston 2023.
  • Jack David Eller, Cultural Anthropology. Global Forces, Local Lives, New York 2009.
  • Philipp Descola, Jenseits von Natur und Kultur, Frankfurt/M. 2013.
  • Thomas Hylland Erikson, Engaging Anthropology. The Case for a Public Presence, Oxford 2006.
  • Joachim Fischer, Philosophische Anthropologie. Eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts, Freiburg 2008.
  • Michel Foucault, Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften, Frankfurt am Main 1971.
  • Bruno Latour, Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer symmetrischen Anthropologie, Frankfurt am Main 1998.
  • Clark Spencer Larsen, A Companion to Biological Anthropology. Chichester: Wiley-Blackwell 2023.
  • Gesa Lindemann, Das Soziale von seinen Grenzen her denken, Weilerswist 2009.
  • Henrietta L. Moore, Todd Sanders (Hg.), Anthropology in Theory. Issues in Epistemology, Oxford 2006.
  • Paul Rabinow, Was ist Anthropologie?, Frankfurt am Main 2004.
  • Nicolas Rose, The Human Sciences in a Biological Age, in: Institute for Culture and Society Occasional Paper 1 (2012) (online verfügbar).
  • Kurt Salamun, Wie soll der Mensch sein? Philosophische Ideale vom „wahren“ Menschen von Karl Marx bis Karl Popper, Tübingen 2012.
  • Jakob Tanner, Historische Anthropologie zur Einführung, Hamburg 2004.
  • Aloys Winterling (Hg.), Historische Anthropologie (Basistexte 1), Stuttgart 2006.